Vortrag "Gesundes Putzen":
Gesundes Putzen – Viele werden sich fragen, was am Putzen gesund sein soll. Umweltschonend, biologisch – darunter kann man sich etwas vorstellen, aber „Gesund“.
Eine Frage: Wer von Ihnen möchte sich gesund ernähren, bzw. ernährt sich schon gesund?
HAUT Man muss bedenken, dass Schadstoffe nicht nur mit Lebensmitteln aufgenommen werden, sondern auch über die Haut. Die Haut ist das größte Kontaktorgan des menschlichen Körpers überhaupt. Und so kommt es über die Haut auch zu einem Schadstoffeintrag in den Körper, in den Blutkreislauf, in die Organe. Wenn man nun einmal die Inhaltsstoffe eines Haarshampoos kritisch betrachtet und daran denkt, dass wenige Zentimeter unter Kopfhaut und Schädelknochen das Gehirn liegt, dann kann man Zusammenhänge zu Alzheimer, Parkinson, Lernschwäche vielleicht herstellen.
Die Haut bedecken wir nun zum Großteil mit Wäsche. Und diese Wäsche wird mit Waschmitteln gewaschen, die aus chemischen Inhaltsstoffen bestehen, d.h. wiederum wird über die Haut Chemie aufgenommen.
Produzenten Nun gibt es in der Steiermark ein Ehepaar, das sich der Herausforderung gestellt hat, Wasch- und Putzmittel zu erfinden, die ausschließlich mit gesunden, reinen und natürlichen Stoffen hergestellt werden. Nach jahrelangem Erforschen sind sie zu einem Ergebnis gekommen:
PACH-Produkte gibt es auf dem Markt.
Bestandteile Und nun wollen Sie wahrscheinlich wissen, woraus die Wasch- und Putzmittel hergestellt werden. *Hauptbestandteil ist WASSER. Für ein reines Quellwasser, das niemals unter Druck per Elektrizität durch Rohrleitungen gepresst wurde, hat Fam. Großauer eigenhändig einen Brunnen gegraben. *Kokosfett, reines ätherisches Öl (für Geruch und Sauberkeit)
Fam. Großauer hatte zu Beginn mehrere Inhaltsstoffe, haben diese jedoch immer wieder reduziert, da sie herausgefunden
|
|
haben, dass diese nicht nötig waren!
WASCHMITTEL Beim Wäschewaschen ist es wichtig, dass man ein Baukasten-System nimmt: Grundstein ist das
Seifenwaschpulver Wer sich schon mit Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Körpers beschäftigt hat, weiß um die Wichtigkeit von basischen Produkten. SWP ist basisch und kann somit überschüssige Säuren vom menschlichen Körper aufnehmen. Eignet sich für Wäsche bis zu 55° C
Wasserenthärter Bei kalkhaltigem Wasser und ab 55° C muss Wasserenthärter dazugegeben werden, da sich der Kalk löst und sonst als Grauschleier in der Wäsche bleibt.
Bleichmittel Für die weiße Wäsche und bei Fleckenentfernung ab 70° wirksam
* Bei stark verschmutzter Wäsche zuzüglich 1 Spritzer Geschirrabwaschmittel bzw. Allzweckreiniger
* Für die Feinwäsche und Wolle – Allzweckreiniger bzw. Waschnüsse und evt. Kristallsalz für weiße Wäsche!
* Ölflecken – Kreidereiniger, Eiweißfl ecken (Milch, Blut,…) immer mit kaltem Wasser!
PUTZMITTEL Allzweckreiniger/Geschirrabwaschmittel Reinigen von allem! Haushalt, Auto, Fenster, Geschirrspüler, Mensch u. Tier. Kleine Anekdote: Katharina, ca. 3 Jahre alt, entdeckt Allzweckreiniger und leert ihrer kleinen Schwester (1 Jahr) eine kräftige Portion auf den Kopf um ihr die Haare zu waschen – das Gute: es ist nichts passiert, weil ja keine Chemie und: Kinder wissen intuitiv, was man mit dem Allzweckreiniger machen kann!
Kreidereiniger Reinigen von Email, Keramik, Edelstahl, Silber, Armaturen, Karosserie, Fettlöser
Schmierseife
|
|
Für alle unbehandelten und geölten Holzarten, natürl. Pflanzenschutzmittel (gegen Blattläuse mit Teebaumöl und auch als Dünger).
Kalkreiniger Entkalken von Kaffeemaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Waschmaschine! Bei Duschwänden, Armaturen, Fliesen unbedingt verdünnen, Toilette !
MÜLLVERMEIDUNG Die Flaschen sind wieder befüllbar – Ich reduziere erheblich Plastikmüll, angefangen vom Haarshampoo, Duschbad, Glasreiniger, Geschirrspülmittel, uvm Zusammenfassung
- reinigend
- biologisch 100% abbaubar
- nicht giftig, ätzend, hautreizend – im Gegenteil: von Dermatologen getestet
- tierversuchsfrei
- wieder befüllbare Flaschen
Denkanstöße * Es gibt viel zu viele unnötige Produkte – Umweltberatung!
* Richtiges Dosieren wichtig – warum immer gleiche Menge, wenn einmal mehr und einmal weniger Schmutz (Tabs im GS kann ich nicht dosieren!)
* Putzen bei abnehmendem Mond
* Wieso Beckensteife? – Chemie ständig ins Abwasser, Duft nicht nötig, wenn geputzt wird!, eher noch äther. Öllämpchen aufstellen
* Danclor! – Gift!
* Wäsche gut einweichen, damit sich Gewebe öffnen kann.
|